AT
/
pfeil-rechts
EMPFÄNGNIS

Empfängnis, Konzeption oder Zeugung bezeichnet die Befruchtung der Eizelle durch ein Spermium. Wurde die Eizelle erfolgreich befruchtet, wandert sie weiter Richtung Gebärmutter und beginnt sich zu teilen. Schließlich nistet sich die befruchtete Eizelle (Zygote) in der Gebärmutterschleimhaut ein (Nidation) und die Schwangerschaft beginnt. [1]

Mythos
Lange Zeit war der genaue Mechanismus von Zeugung und Vererbung unbekannt. So galt etwa im Volksglauben, dass eine Schwangerschaft auf die Wirkung von Sonne und Mond, oder Lebensmitteln zurückzuführen ein. Ein Mann oder der Geschlechtsverkehr spielten in diesem Glaubenssystem keine Rolle für die Entstehung eines Kindes. [2]

Im Altertum wurde, etwa von Gaius Plinius Secundus (bedeutender Historiker des römischen Reiches, 23-79 n. Chr.) die Menstruationsflüssigkeit als Teig oder Acker gesehen, und das Ejakulat des Mannes als Hefe oder Samen, der den Teig oder Acker aufgehen lasse und in Form bringen würde. [3] [4] [MENSTRUATION GESCHICHTE]

Mit der Erfindung des Mikroskops konnten erstmals Zellen beobachtet werden. Nicolas Hartsoeker (Naturwissenschaftler, 1656-1725) betrachtete die sich bewegenden Spermien und schlussfolgerte, dass in jenen Keimzellen bereits ein kleiner Mensch (Homunculus) angelegt sei. Die Frau würde jenen nur nähren und zur vollen Größe reifen lassen, bis ein fertiges Kind geboren würde. [3] [5]

In den von der Zivilisation unberührten, indigenen Völkern des Amazonas, existiert nach wie vor der Glaube, dass es besser sei, mit mehreren Männern ein Kind zu zeugen, da die Fähigkeiten der verschiedenen Väter im einem Kind vereinigt würden. [6] [7]

Im christlichen Glaubenssystem spielt die unbefleckte Empfängnis der Heiligen Maria eine große Rolle. Sie erfüllt ein großes Paradoxon: einerseits tugendhafte Jungfrau, andererseits zärtliche Mutter. [8] [9] [10]

Heute ist eine Empfängnis ohne Geschlechtsverkehr durch die moderne Reproduktionsmedizin zwar möglich, stellt aber nach wie vor die Ausnahme dar. [IN-VITRO-FERTILISATION]

Homunculus

Homunculus des niederländischen Wissenschaftlers Nicolas Hartsoeker

Bildrechte (Foto / Werk):
CC // Wikipedia
Autor: Liangent

Quellenangabe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4formationslehre#/media/File:HomunculusLarge.png